Heute fand in der Mehrzweckhalle in Mehle (und nicht wie ursprünglich geplant in der Mehler St.-Urbanus-Kirche) der offizielle Festakt der Tausendjahrfeier des Elzer Ortsteils Mehle statt. Mit dabei waren die politische Geschäftsführerin und Landtagskandidatin der Piraten Niedersachsen Kim Höfer sowie Ratsherr und ebenfalls Landtagskandidat Phil Höfer.
Unter den zahlreichen anderen Gästen waren neben den Elzer Ratsleuten auch politische Größen wie der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte – er wuchs in Mehle auf. Durch den Chor Querbe(e)t und das Duo Mirle Köhler und Matti Müller wurde der Anlass auch musikalisch gewürdigt.
Der Festakt stand unter einem schwierigen Stern: Der andauernde russische Angriff auf die Ukraine gibt eher Anlass zu Trauer oder Zorn, doch weniger zur Freude. Die immer noch anhaltende Corona-Pandemie tut ihren Teil; zwei geladene prominente Gäste sind positiv auf das Virus getestet worden und konnten daher leider nicht teilnehmen.
Trotz all dem gelang der Spagat: Gebete für die Opfer des Krieges wurden gesprochen. Es wurde versichert: Mehle ist bereit zu helfen und wird die Erfahrung aus der Flüchtlingskrise 2015-2017 nutzen, alte Strukturen wieder hochfahren. Wenn dieser Festakt ein Licht der Freude in dieser schweren Zeit ist, dann wünsche ich, dass dieses Licht auch über diese Feier hinaus Hoffnung spendet.
Heiterkeit brachten neben der gelungenen musikalischen Begleitung auch die vielen kleinen Sticheleien zwischen den Mehler und Elzer Persönlichkeiten. Ich meine, dass es Herr Bovenschulte war, der – wahrscheinlich erst durch den Abstand von Bremen aus – feststellte, dass Mehler und Elzer fast schon so etwas wie Freunde seien.
Alles in allem war es ein gelungener Tag, der mich so manches über das so nahe gelegende Nachbardorf erfahren ließ. Alles Gute, Mehle; oder wie es erstmals urkundlich erwähnt wurde: Alles Gute, Midilithe! Auf weitere tausend Jahre.
Phil Höfer (Piraten)
Ab heute sollen die Feierlichkeiten ein Jahr andauern. Den Höhepunkt dafür soll ein Zeltfest Ende Mai bieten. Zum heutigen einleitenden Festakt wurde aber auch die Vergangenheit Mehles betont, das – so wurde im historischen Rückblick verkündet – älter ist als 1000 Jahre, älter ist als Elze.
Einige Impressionen vom Festakt. (Bildlizenz: CC BY-SA 4.0 Phil Höfer) Weitere davon auf Twitter.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Heute fand in der Mehrzweckhalle in Mehle (und nicht wie ursprünglich geplant in der Mehler St.-Urbanus-Kirche) der offizielle Festakt der Tausendjahrfeier des Elzer Ortsteils Mehle statt. Mit dabei waren die politische Geschäftsführerin und Landtagskandidatin der Piraten Niedersachsen Kim Höfer sowie Ratsherr und ebenfalls Landtagskandidat Phil Höfer.
Unter den zahlreichen anderen Gästen waren neben den Elzer Ratsleuten auch politische Größen wie der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte – er wuchs in Mehle auf. Durch den Chor Querbe(e)t und das Duo Mirle Köhler und Matti Müller wurde der Anlass auch musikalisch gewürdigt.
Ab heute sollen die Feierlichkeiten ein Jahr andauern. Den Höhepunkt dafür soll ein Zeltfest Ende Mai bieten. Zum heutigen einleitenden Festakt wurde aber auch die Vergangenheit Mehles betont, das – so wurde im historischen Rückblick verkündet – älter ist als 1000 Jahre, älter ist als Elze.